DCG e.V.
Die “Deutsche Chiropraktoren-Gesellschaft e.V.” wurde im April 1980 als “Verband Graduierter Chiropraktoren Deutschlands e.V.” (VGCD) mit Sitz in Bremen gegründet und später umbenannt. Seit seiner Gründung ist der Verein durch seine Konzentration auf die hohe Qualifikation seiner Mitglieder entsprechend selektiv, aber dennoch stetig gewachsen und hat heute knapp 150 Mitglieder im gesamten Bundesgebiet.
Die Deutsche Chiropraktoren-Gesellschaft e.V. vertritt ihre Mitglieder weltweit in allen wichtigen internationalen Organisationen und Dachverbänden wie der European Chiropractors’ Union (ECU, https://www.chiropractic-ecu.org/) und der World Federation of Chiropractic (WFC, https://www.wfc.org/website/), die als Nicht-Regierungs-Organisation (NGO) zudem auch offizielle Kontakte zur Weltgesundheitsorganisation (WHO, http://www.who.int/en/) unterhält.
Eine Liste aller Chiropraktoren-Gesellschaften weltweit finden Sie auf der Website der World Federation of Chiropractic
Ziele

Patientenversorgung verbessern
Die Zukunft der Heilkunde liegt in ganzheitlichen, integrativen Ansätzen, die den Menschen und seine individuellen Bedürfnisse in den Mittelpunkt stellen. Voraussetzung dafür ist ein enges Zusammenwirken der konventionellen mit der komplementären Medizin. Chiropraktoren verfolgen diese Sichtweise in Ausbildung und Praxisalltag.
Schutz des Berufsstandes
Im Gegensatz zu anderen Ländern ist in Deutschland der Chiropraktor noch nicht als eigenständiger akademischer Heilberuf anerkannt. Gesetzliche Regelungen und Transparenz fehlen, die Verwechslungsgefahr zwischen den unterschiedlichen Anbietern der chiropraktischen Methodik ist hoch, häufig zu Lasten der Patienten. Um höchstmögliche Patientensicherheit und berufsständische Anerkennung des Chiropraktors zu gewährleisten, steuert die DCG mittel- und langfristig den Schutz des Berufsstandes in Deutschland an. Denn gerade bei Dienstleistungen rund um die Gesundheit gilt zum Wohle des Patienten „Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser.“
Qualifizierter Chiropraktik-Studiengang in Deutschland
Verantwortungsvolle Berufe brauchen qualifizierten Nachwuchs. Das gilt auch für Chiropraktoren. Um der steigenden Nachfrage von Patienten und Studien-Interessenten gerecht zu werden, ist es eines unser dringlichsten Anliegen, auch in Deutschland einen eigenen Studiengang auf qualitativ-hohem Niveau anzubieten.
Krankenkassenzulassung
„Es gibt Krankheiten für Private und solche für jeden.“ Damit dieser Spruch baldmöglichst der Vergangenheit angehört, ist die umfassende Anerkennung von Gesundheitsleistungen durch DCG-Chiropraktoren ein wichtiger Schritt. Erschwert wird dieses Anliegen allerdings durch den hinsichtlich seiner Anforderungen und Bestimmungen ausgesprochen komplexen und heterogenen deutschen Krankenkassen-Markt. In der Folge existieren aktuell zwar verschiedene individuelle Lösungen und Absprachen einzelner Praxen mit ihren zuständigen Krankenkassen. Eine umfassende, bundesweite Abrechnungs-Lösung ist allerdings noch nicht in Sicht.
Unsere Mitglieder

Lebenslanges Lernen
Unsere Mitglieder besuchen regelmäßig Seminare und Weiterbildungen. Unter dem Symbol *** finden sie die aktuellsten Weiterbildungsnachweise.
Team
Vorstand
Vorsitzender
Steffen Stumpp
president@chiropraktik.de
Master of Chiropractic | MChiro MEAC, Heilpraktiker

Stellvertretende Vorsitzende
Katharina Karn
vizepraesident@chiropraktik.de
MSc Chiropractic, Heilpraktiker

Weiterbildungsleiterin
Merle Diederichsen
education@chiropraktik.de
MSc Chiropractic, Heilpraktiker

Kassenwart
Josef Heinemeier
treasurer@chiropraktik.de
MSc Chiropractic, Heilpraktiker

Schriftführer
Fynn Ehlers
secretary@chiropraktik.de
MSc Chiropractic, Heilpraktiker
Büro & Assistenz

Büro & Assistenz
Mandy Hantke
Master Communication Management
buero@chiropraktik.de
Tel.: 017623972480

Juristische Beratung
Dr. Rolf Jungbecker
Medizinrecht
Tel.: 0761-211 67 40
Presse & News
Wie Behandlungen aussehen, welche Risiken bestehen und warum Chiropraktik sogar Operationen verhindern kann. Im folgenden Artikel steht Timo Kaschel Rede und Antwort und berichtet aus dem Alltag eines Chiropraktors: